08.06.2013 – Die NSA ist der wohl größte Informationssammler, mit dem Prism-Programm soll der US-Geheimdienst weltweit Internetnutzer ausspähen. Um die Datenberge auszuwerten, errichten die Cyberspione einen gigantischen Server-Komplex in der Provinz von Utah.


Bad Aibling Station (Abkürzung BAS, offizielle US-Bezeichnung 18th United States Army Security Agency Field Station, BND-Deckname Hortensie III) war eine große Abhörbasis des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA in Bad Aibling bei Rosenheim.


Echelon ist der Name eines weltweiten Spionagenetzes, das von Nachrichtendiensten der USA, Großbritanniens, Australiens, Neuseelands und Kanadas betrieben wird. Das System dient zum Abhören bzw. zur Überwachung von über Satellit geleiteten privaten und geschäftlichen Telefongesprächen, Faxverbindungen und Internet-Daten. Die Auswertung der gewonnenen Daten wird vollautomatisch durch Rechenzentren vorgenommen.


PRISM ist ein seit dem Jahr 2007 existierendes, als streng geheim eingestuftes und von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) geführtes Programm zur Überwachung und Auswertung von elektronischen Medien und elektronisch gespeicherten Daten.


07.06.2013 – E-Mails, Fotos, Videos, Chats – der US-Geheimdienst NSA späht offenbar große Teile der digitalen Kommunikation aus. Auch deutsche Nutzer von Anbietern wie Google oder Yahoo könnten betroffen sein. Doch es gibt Mittel, um sich gegen die staatlichen Cyberspione zu wehren.


07.06.2013 – Betroffen sind Verizon, Google, Apple, Facebook und Microsoft: Der Geheimdienst NSA sammelt heimlich die Daten von Millionen Telefonkunden und Internetnutzern. Mit dem Programm von Obama sind die USA endgültig zum Big-Brother-Staat mutiert.

Datenumzug in die Daten-Cloud

Es ist schon ein komi­sches Gefühl, wenn die per­sön­li­chen Daten auf den Ser­vern diver­ser Unter­neh­men schlum­mern. Prak­tisch ist es aber, wenn man von jedem End­ge­rät Musik, Doku­mente und Bil­der errei­chen kann. Den­noch sollte man auf­pas­sen, in wes­sen Hände man seine Daten legt. Mehr unter: www.wildcard-blog.de

Spiel ab, Kamera läuft schon lange

Spiel ab, Kamera läuft schon lange

Spiele sind nur noch ein Teil der Unterhaltung. Microsoft erweitert seine Xbox zu einer Settop-Box, die zudem Fernsehen, Filme, Musik und Internet-Angebote verwaltet. Dabei überwacht die neue Kinect-Kamera das Wohnzimmer und registriert jede Regung der Zuschauer und der Spieler.

Im Spiel oder während einer Fernsehsendung soll die Kinect feststellen können, wer zum Fernseher schaut, wer wann über welchen Witz lacht oder wie der Puls in spannenden Szenen steigt. Mit solchen Daten will Microsoft das Angebot individuell an die Nutzer anpassen. Aber natürlich sind sie auch für die Werbung interessant…

Quelle: c´t 13/2013 – Seite 16

Biometrie

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Ritsch & Renn
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

c’t – Schlagseite

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Ritsch & Renn
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

14.05.2013 – Wer sich hier um einen Kredit bewirbt, sollte auch im Internet eine gute Figur abgeben. Datenanalysten aus Hamburg bewerten Spuren im Netz, von Facebook-Freunden bis zu Tippfehlern beim Ausfüllen von Formularen. Jetzt wollen sie eine globale Bonitätsauskunft aufbauen.