21.06.2013 – Die Überwachung der NSA folgt klaren Regeln – behauptet zumindest die US-Regierung und preist die juristische und parlamentarische Aufsicht. Der "Guardian" veröffentlicht nun zwei offizielle Dokumente, die daran zweifeln lassen.
Datenschutz-Probleme
Geheimes Fisa-Gericht segnet NSA-Überwachung ab – SPIEGEL ONLINE

18.06.2013 – Googles Computerbrille ruft Datenschützer auf den Plan: In einem Brief verlangen die Beauftragen aus zehn Ländern Antworten von dem Konzern. Sie wollen wissen, ob einem Missbrauch der Technik vorgebeugt werden kann.
17.06.2013 – Wie umfangreich ist das Spähsystem Prism? Microsoft und Facebook sprechen von wenigen Anfragen des Geheimdienstes NSA, der Whistleblower Snowden vom "Vollzugriff". Eine mögliche Erklärung für den Widerspruch: Es gibt den Totalzugriff – aber durch ein anderes, noch umfassenderes Abhörprogramm.
21.06.2013 – Facebook gesteht die wohl größte Sicherheitspanne seiner Geschichte ein: Durch einen Datenbankfehler bekamen Nutzer von ihren Kontakten Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die sie nicht hätten sehen dürfen. Betroffen sind rund sechs Millionen Nutzer.
20.06.2013 – Aufklärungsdrohnen werden auch in den USA verwendet. Der FBI-Chef räumt ein, für den Einsatz im Inland gebe es dabei durchaus „diskussionswürdige Aspekte“.
Hauptquartier der NSA in Fort Meade, Maryland
07.06.2013 – Kaum ein Telefongespräch kann auf dieser Welt geführt werden, ohne dass die NSA davon weiß. Jetzt baut sie den größten Datenspeicher mit einer Billion Terabyte.
13.06.2013 – Was hat Edward Snowden wirklich enthüllt? Wie überwacht der Geheimdienst NSA wen, und was ist daran neu? Die Fakten zu Prism. Von Patrick Beuth und Kai Biermann
NSA Utah Data Center – Serving Our Nation´s Intelligence Community
Das Utah Data Center bei Camp Williams südlich von Salt Lake City, Utah ist eine US-amerikanische Datenspeicheranlage der United States Intelligence Community. Sie ist auch als Intelligence Community Comprehensive National Cybersecurity Initiative Data Center bekannt. Nach der Fertigstellung ist das Langzeitziel das Speichern von Daten in der Größenordnung von Yottabytes (1 YB = 1.000.000.000.000.000 GigaByte).
Utah Data Center Panorama (April 2013)
08.06.2013 – Rene von Nerdcore.de hat das passende Poster zu den US-Überwachungsprogrammen gebastelt
Yes we Scan

12.06.2013 – Zehntausende Fälle von Cyber-Angriffen, gehackte Privat- und Hochschul-Server: Whistleblower Edward Snowden, Enthüller des Prism-Programms, erhebt in einem Interview weitere Vorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA. China soll seinen Angaben zufolge das Ziel zahlreicher Attacken gewesen sein.
12.06.2013 – Der Prism-Skandal ist ein Weckruf für alle Internetnutzer. Der Fall zeigt: Die gewaltige Sammlung privater Daten bei Google, Facebook und Co. ist das eigentliche Problem. Die NSA hat die digitale Totalüberwachung ausgelagert.
Staatliche Überwachung in den USA: Big Brother Obama – Politik – Süddeutsche.de

V-Leute

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.