heise online – Datenschutzverletzungen: Lidl fällt als Wiederholungstäter auf

heise online – Datenschutzverletzungen: Lidl fällt als Wiederholungstäter auf

Die Schwarz-Unternehmensgruppe (Lidl, Kaufland, KaufMarkt, Handelshof) ist erneut wegen skandalöser Vorgänge in den Filialen ihrer Discount-Tochter Lidl in die Schlagzeilen geraten. Das Magazin Stern macht in seiner am morgigen Donnerstag erscheinenden Ausgabe mit dem Titel "Der Lidl-Skandal: Wie der Discount-Riese seine Mitarbeiter bespitzeln ließ" auf. Dem Magazin liegen mehrere hundert Seiten an internen Berichten vor, die belegen, dass das Unternehmen Lidl-Mitarbeiter in zahlreichen Filialen systematisch per Videokameras bespitzeln ließ und Details aus deren Privatleben protokolliert hat.

Quelle: heise online vom 26.03.2008 – Datenschutzverletzungen: Lidl fällt als Wiederholungstäter auf


25.01.2010 Hacker – das Wort klingt immer noch nach jener Zeit, in der picklige 14-Jährige vom PC im Kinderzimmer aus per Telefonmodem in Militärrechner eindrangen (wie in dem Spielfilm War Games von 1983). Heute geht die Eroberung fremder Rechner weitgehend automatisch vonstatten, betrieben von einer weltweit vernetzten kriminellen Industrie.


03.05.2006 Rechner des US-amerikanische Verteidigungsministerium wurden Opfer eines Angriffs, teilte das Pentagon mit. Die Angreifer konnten umfangreiche Informationen aus einer Datenbank kopieren, die Krankenversicherungsdaten von Angestellten der Behörde vorhält.

heise Security – 14.12.07 – Manipulierte Geldautomaten

Angriff der Karten-Kloner

Mit ausgespähten Kartendaten räumen Betrüger Bankkonten leer. Die Methoden sind simpel und doch so raffiniert, dass man als Bankkunde kaum eine Chance hat, dem Betrug zu entgehen.

Online-Banking machen Sie nicht, Ihre EC-Karte steckt noch im Portemonnaie, die PIN haben Sie geheim gehalten, und trotzdem hat jemand Geld von Ihrem Konto abgehoben? Vielleicht sind Sie das Opfer eines Skimming-Angriffs: Mit manipulierten Geldautomaten sammeln Betrüger die Daten von EC-Karten, um davon Kopien anzufertigen und später Geld abzuheben. Die erforderliche PIN wird einfach elektronisch mitgelesen.

Auch in Geschäften oder an Tankstellen ist man vor solchen Angriffen nicht sicher. Kredit- und EC-Karten-Terminals werden oft ohne Wissen des Ladeninhabers manipuliert. Von dem Angriff bemerken auch die Opfer gewöhnlich erstmal nichts. Der Schlag trifft die meisten erst Wochen später, wenn die Kriminellen mit den Kartenkopien die Konten leerräumen.

Quelle: heise Security – 14.12.07 – Manipulierte Geldautomaten


28.10.2007 Der BigBrotherAward der Kategorie "Politik" und damit der Hauptpreis geht an den Bundesminister des Innern, Otto Schily, weil er unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung eintritt für den Abbau von Bürgerrechten, für den Abbau von Datenschutz und die Einschränkung der informationellen Selbstbestimmung in Deutschland und Europa.

Norton Safe Web: Keine Bedrohungen


Zahlreiche Webseitenbetreiber verwenden Tools, die benutzerbezogene Dateien speichern. Google Analytics beispielsweise bietet Websitebetreibern die Möglichkeit, Daten der Nutzer der Website zu erheben und auszuwerten. Das Tracking von Besucherbewegungen, verwendeter Zeit, Browsertyp und ggf. der geographischen Position der User hilft, die Webpage zu optimieren.