15.09.2013 – Der US-Geheimdienst NSA interessiert sich für den weltweiten Zahlungsverkehr, unter anderem von Visa. Nach SPIEGEL-Informationen wurde eine eigene Finanzdatenbank aufgebaut, um den Datenfluss kümmert sich auch eine Abteilung für „maßgeschneiderte Operationen".
Banken
27.05.2013 – Es ist ein starkes Signal gegen die Spekulation mit Agrarrohstoffen: Die DZ Bank, Dachorganisation von 900 Volks- und Raiffeisenbanken, trennt sich vom umstrittenen Geschäft mit Nahrungsmitteln. Die Banker fordern eine strengere Regulierung und stellen sich damit gegen die eigene Branche.
14.05.2013 – Wer sich hier um einen Kredit bewirbt, sollte auch im Internet eine gute Figur abgeben. Datenanalysten aus Hamburg bewerten Spuren im Netz, von Facebook-Freunden bis zu Tippfehlern beim Ausfüllen von Formularen. Jetzt wollen sie eine globale Bonitätsauskunft aufbauen.
Neue Chance für das unbeliebte Zahlungsmittel in Deutschland: Die Sparkassen rüsten ihre Geldkarten mit einem NFC-Funkchip nach. Werden die Kunden dieser Technik trauen?
New York. Wall Street & Nassau Street crossing

Wall Street Bull

Wall Street

40 Wall Street in partial shadow, NYC

Berührungsloses, bargeldloses Bezahlen mit PayPass

Fotodienst: Wochenrückblick 18. bis 22. Juli 2011
Luxemburger Daten-CD…

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
oh-oh… Hilfspaket gerät ins Stocken

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Typo Iceland

Island: Money money….Economic crisis

Im Finanzministerium

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, abgekürzt S.W.I.F.T. oder meist nur SWIFT, ist eine 1973 gegründete, internationale Genossenschaft der Geldinstitute, die ein Telekommunikationsnetz (das SWIFT-Netz) für den Nachrichtenaustausch zwischen den Mitgliedern betreibt.
24 Millionen Deutsche führen Bankkonto im Internet
200 Zweihundert Euro

Material für’s Layout