Astronomie
dasauge3d.eu
- Im Kontrollraum des VLT
- Mario Tapia versetzt eines der vier Hilsteleskope des VLT
- Jochen Liske auf der Messplattform auf dem Cerro Ventarrones
- Das Laseraggregat in UT4
Antikythera Mechanism Part 2: by Nature Video
Antikythera Mechanism Part 1: by Nature Video
Virtual Reconstruction of the Antikythera Mechanism (by M. Wright & M. Vicentini)
Entomopter based aerial Mars Surveyor mission
Noch Science-Fiction: Marserkundung mit dem "Entomopter"
Zehn Hoch / Hoch Zehn / The Powers of Ten
Secrets of Google’s 3-D Mars, Moon
Planeten…

Klaus Stuttmann Karikaturen - 27.08.2006
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Argonne National Laboratory – Flickr
- Type IA Supernovae Visualization
- Big Bang Expansion
Max Planck Gesellschaft – MAGIC eröffnet neues Fenster zum Universum
- Radioteleskope
- Das APEX-Teleskop
- 30-Meter-Teleskop von IRAM
- Die H.E.S.S.-Teleskope
- MAGIC, das 'Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov'-Teleskop, geht am 10. Oktober 2003 auf der spanischen Insel La Palma offiziell in Betrieb.
- Die elektronische Kamera im Zentrum des MAGIC-Teleskops besteht aus 577 Photomultipliern und erlaubt ultrakurze Belichtungszeiten von wenigen Milliardstel Sekunden.
Mit freundlicher Genehmigung Max-Planck-Gesellschaft
Max Planck Gesellschaft – Kosmische Lupe enthüllt Sternentstehung im frühen Universum
- Der bislang am weitesten entfernte Quasar SDSS J1148+5251 ist in der optischen Aufnahme des Sloan Digital Sky Survey im Bildzentrum als ein schwacher Punkt zu erkennen.
- Illustration der möglichen Struktur eines Quasars. Der helle Quasar, der durch Einfall von Materie auf ein supermassives Schwarzes Loch gespeist wird, sitzt im Zentrum.
Mit freundlicher Genehmigung Max-Planck-Gesellschaft