Weitere Unterabschnitte: Chip-Herstellung | Halbleitertechnologien | Wire-Bonding | Bestückung
Computerindustrie
Informationstechnische Systeme zur Signal- und Wissensverarbeitung – Grundbegriffe (Dr. G. Staude 2009)
- MOSFET Transistor
- MOSFET Transistor
- MOSFET Transistor
- Optische Lithografie
- Halbleiter-Technologie
- Optische Lithografie
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
IMTEK – Lehrstuhl für Elektrische Mess- und Prüfverfahren
- Die Basistechnologien der Halbleiterfertigung: Strukturierung (Lithographie)
- Prinzip der Photolithographie
- Fotolack auftragen
- Handbelackung eines Wafers mit Fotolack
- Masken-Herstellung
- Belichtung der Masken im Patterngenerator
- Laser Pattern Generator
- Elektronenstrahlschreiber
- Belichtungs-Masken (Reticles )
- Belichtung mit dem Steper
- Wafersteper
- Waferstepper
- Labor-Handbelichtung
- Kontaktbelichtung und Proximity- Belichtung
- Strukturierung (Lack entwickeln und strippen)
- Die Basistechnologien der Halbleiterfertigung: Abtragen (Ätzen)
- Oxid Ätzen
- Oxid Ätzen
- Die Chemie-Flow-Box
- Wafer Spülen und Trocknen
- Rinser/Dryer
- Metall ätzen
- Plasmaätzen
- Physikalische Ätzen: Parallelplatten-Reaktors
- Die Basistechnologien der Halbleiterfertigung: Modifikation (Oxidieren, Dotieren)
- Oxidation
- Oxidation
- Reaktor für Hochtemperaturprozesse
- Dotier-Techniken
- Dotierung beim Ziehen des Kristalls
- Dotierung durch Neutronenbestrahlung
- Dotierung durch Legieren
- Selektive Dotierung
- Diffusionsofen mit über 1000°C
- Dotierung durch Diffusion
- Dotierung durch Ionen-Implantieren
- Ionen-Implanter
- Wafer strukturiert und modifiziert
- Chipmontage
- Spitzenmessplatz
- Spitzenmessplatz
- Sägen und Die bonding
- Siebdruck
- Bondverfahren
- Ball-Wedge-Bonding
- Ball-Wedge-Bond (1. Bond)
- Ball-Wedge-Bond (2. Bond)
- Automatikbonder
- Handbonder
- Tape Automated Bonding (TAB)
- Flip-Chip-Verfahren
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. L. Reindl (2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.