Weitere Unterabschnitte: Chip-Herstellung | Halbleitertechnologien | Wire-Bonding | Bestückung
Computerindustrie
IBM Mikrochips
Bestückungsautomaten
How It’s Made: Circuit Boards
SMT SMTRONICS (Endkontrolle)
SIPLACE4you: Bestückautomaten, Elektronik, Assembly, SMT
Siplace Multistar
Höchste Präzision und Schnelligkeit in der Elektronikfertigung
Fujitsu Siemens Computers – Photo Server
Halbleitertechnologien
Leistungsstarke Mikroelektronik – Systemintegration durch 3-D-Wafer-Level-Packaging – Fraunhofer-Gesellschaft
Arbeitsumgebung, Scheibenherstellung (Prof. Leonhard Reindl)
Grundsätzl. Konzepte/Technologien 1 (Leonhard M. Reindl)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
Bestückungsautomaten
Uni Freiburg Physikalisches Institut Elektronik-Werkstatt
promise.jpg
isp_0753.jpeg
SMD-Bestückungsautomat
Siplace sichert europäischen Elektronikfertigern mehr Flexibilität und Qualität
Chip-Produktion / Planartechnik
greenpeace magazin: Die PC-Lüge (Zitat)
greenpeace magazin: Die PC-Lüge
Die größten Energiefresser in der PC-Produktionskette sind die Chip-Fabriken. Der Schweizer Ingenieur Marco Soldera ermittelte 1996, dass eine Chip-Fabrik pro Tag 240.000 Kilowattstunden benötigt – ein Viertel der Leistung eines Atomkraftwerks –, dazu 6,8 Millionen Liter Wasser und 70.000 Kubikmeter hochreinen Stickstoff. 60 Prozent der Energie gehen für die Erzeugung der extremen Reinluft-Atmosphäre drauf, die mit 25 bis 125 Staubpartikel pro Kubikmeter rund 10.000-mal sauberer sein muss als die Luft in einem Operationsraum.
Quelle: greenpeace magazin: Die PC-Lüge