Weitere Unterabschnitte: Straße | Straße 2 | Straße 3 | Schiene | Wasser | Luft | Luft 2
Fahrerassistenz-Systeme
EU-Sicherheitsrichtlinien: Neuwagen ab 2011 serienmäßig mit ESP – SPIEGEL ONLINE
Toyota emergency response technology: Heart monitor

Toyota is working to implement electrocardiogram (ECG) sensors that can check a driver’s heart rate. By placing your hands on the steering wheel, the sensors detect changes in cardiac activity that could warn of a heart attack or blackout, in which case the car will automatically slow down.
Bild: Toyota UK
Mehr Durchblick dank Infrarotkamera – Mediendienst 07-2010-Thema 1 – Fraunhofer-Gesellschaft
Mehr Durchblick dank Infrarotkamera
Siemens VDO Geisterfahrt-Warn-System
3D-Simulation des Head-up-Displays von Siemens VDO Automotive

Dienstag, 09.05.2006 Leistungsfähige Computer und Software können heute die Welt in verblüffender Detailgenauigkeit virtuell abbilden, wie die neue Ausgabe des Forschungsmagazins Pictures of the Future berichtet. Siemens unterhält ein Virtual Reality Labor in München, in dem etwa eine Fabrik für Elektromotoren in China vor der Verwirklichung in allen Einzelheiten unter die Lupe genommen wurde. Das Bild zeigt die 3D-Simulation des Head-up-Displays von Siemens VDO Automotive, das Informationen direkt ins Blickfeld eines Autofahrers auf die Windschutzscheibe einblendet.
Sie haben soeben das Bremspedal betätigt …

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Ritsch & Renn
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Stopp
Siemens AG – Pressebilder
- Mit vernetzten Fahrerassistenzsystemen lernt das Auto Sehen und Verstehen
- Night Vision
- Elektronischer Einschlafwarner gegen den Sekundenschlaf
- Mehr Sicherheit, weniger Emissionen und verbesserte Fahrerinformation
- Erstes Navigationssystem speziell für Lkw
- Steuerzentrale für Fahrzeug, Fahrer und Fuhrpark
Robert Bosch GmbH – Kraftfahrzeugtechnik
- Fahrerassistenz-Systeme von Bosch
- Fahrerassistenz-Systeme von Bosch
- Fahrerassistenz-Systeme von Bosch etablieren sich
- Fahrerassistenz-Systeme von Bosch: Vernetzung von Video- und Radarsensorik
- Entlastung des Fahrers durch Fahrerassistenz-Systeme von Bosch
- Fahrerassistenz-Systeme von Bosch: Sensoren erfassen das Fahrzeugumfeld
- Automatische Notbremsung (Predictive Emergency Braking)
- Vorausschauende Sicherheitssysteme: Predictive Safety Systems von Bosch
- Weniger Unfälle mit dem "Predictive Brake Assist" von Bosch
- Predictive Safety Systems von Bosch: Systemkomponenten
- Start/Stopp-Systeme von Bosch
- ACCplus von Bosch für den gesamten Geschwindigkeitsbereich
- Truck-Navigation: Bedarfsgerechte Lösungen für Nutzfahrzeuge
- Telematik-System für Nutzfahrzeug-Auflieger
- Verkehrszeichenerkennung mit einer Videokamera
- Verkehrszeichen sehen und wiedererkennen
- Agileres Fahrverhalten mit dem Vehicle Dynamics Management (VDM) von Bosch
- Nachtsichtassistent von Bosch
- Night Vision von Bosch
- Night Vision blickt weit voraus
- Videokamerasysteme erkennen Gefahren
- Nutzung der Videotechnik zur Unterstützung des Autofahrers
- Grundfunktionen des Elektronischen Stabilitäts-Programms (ESP®)
- Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP)
- Neue Sensorgeneration DRS MM3 von Bosch misst Drehrate und Beschleunigung
- Neue Sicherheit durch CAPS von Bosch
- Vernetzte Systeme steigern die Sicherheit im Straßenverkehr
- Vernetzung elektronischer Systeme Neue Sicherheitsfunktionen mit CAPS von Bosch
- CAPS-Funktion: Advanced Rollover Sensing
- CAPS von Bosch: Unfallvermeidung und Reduzierung von Unfallfolgen
- Modernes Kombiinstrument im klassischen Design
- Innovatives Informationszentrum für die Mercedes S-Klasse
Foto: Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Point to Point Speed Cameras

New "Point to Point" speed cameras on the Hume Highway, Victoria, Australia. Point to Point records your average speed over a set distance. That distance can be a few hundred metres to 100 kilometres, with multiple cameras along the way to record the people using on-ramps, etc.
Bild: davepaku
Möglichkeiten und Grenzen von Fahrerassistenz- und Aktiven Sicherheitssystemen
Sichtverbesserung durch Nightvision-System (NIVI)
IBM’s Talking Car
Da muss was mit der Physikengine nicht in Ordnung gewesen sein.

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Ritsch & Renn
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sicherheitspotential ausgewählter Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenz zur Erhöhung von Komfort und Sicherheit