25. April 2013 – Material aus der Spielwarenabteilung: Die Brüder Zarnajew sollen die Bombenexplosionen von Boston mit Fernbedienungen für Spielzeugautos ausgelöst haben. Einer der mutmaßlichen Attentäter hätte schon vor anderthalb Jahren auf eine Liste von Terrorverdächtigen kommen sollen.
Weitere Unterabschnitte: NSA-Skandal | Nachrichtendienste | Nachrichtendienste 2 | Nachrichtendienste 3 | Überwachung 1 | Überwachung 2
Überwachung 2
Boston Marathon 2013
22.04.2013 – Hunderte Fotos, Stunden von Videomaterial, dazu Tipps von Augenzeugen: Die Polizei in Boston musste nach den Bombenanschlägen eine Unmenge an Material durchkämmen. Identifiziert wurden die Verdächtigen aber auf klassischem Wege.
117th Boston Marathon

Boston Marathon 2013 … Confronting Terror in Boston
Boston Marathon Bombing
4/15/2013 Boston Marathon Bombing aftermath

Boston Marathon Memorial

Interfaith Prayer Service called "Healing Our City"

Not Travelling separately

19.04.2013 – 600 Überwachungskameras machten Aufnahmen vom Tatort, Zigtausende Bilder müssen ausgewertet werden – nach nur drei Tagen pickte das FBI aus einer Fülle an Informationen die Verdächtigen im Fall der Bostoner Bombenanschläge. Wie gingen die Beamten vor?
19.04.2013 – Reue und Entschuldigung sind jetzt Thema in vielen Foren und Netzwerken. Tagelang haben Nutzer dort nach den Bombenlegern von Boston gesucht – und hemmungslos unschuldige Menschen gezeigt. Nur wenige Unverbesserliche verteidigen noch immer die Hetzjagd im Netz.
EU-Projekt INDECT
21.10.2012 Die EU hat eine neues Überwachungs-Projekt. Es heißt indect und soll Verbrechen verhindern, bevor sie passieren. Nix da, fordern Demonstranten in Berlin.
2012-10 AsylDemoIndect
Anti INDECT Demo Wien 20.10.2012

Anti-INDECT Osnabrück 28. Juli 2012

Follower network for #nk12 #csupt12 and #indect

13.10.2011 Überwachungskameras, unbemannte Drohnen und automatische Scanner im Internet könnten künftig alles erfassen, was Bürger tun. Damit beschäftigt sich das umstrittene EU-Forschungsprojekt Indect, über das das ARD-Magazin Kontraste berichtet hat.
Netz.Reporter XL – Zukunft der Überwachung – Teil 1

Audio-Beitrag von DRadio Wissen