Überwachung > Nachrichtendienste
Weitere Unterabschnitte: NSA-Skandal | Nachrichtendienste | Nachrichtendienste 2 | Nachrichtendienste 3 | Überwachung 1 | Überwachung 2

Yes We Did

Thank you Shepard Fairey for providing the amazing graphics that have defined this past year.Scanned swag from my donation to MoveOn.Org.

Hier das Original

V-Leute

V-Leute (Klaus Stuttmann Karikaturen - 09.06.2013)
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

07.06.2013 – Betroffen sind Verizon, Google, Apple, Facebook und Microsoft: Der Geheimdienst NSA sammelt heimlich die Daten von Millionen Telefonkunden und Internetnutzern. Mit dem Programm von Obama sind die USA endgültig zum Big-Brother-Staat mutiert.


07.06.2013 – E-Mails, Fotos, Videos, Chats – der US-Geheimdienst NSA späht offenbar große Teile der digitalen Kommunikation aus. Auch deutsche Nutzer von Anbietern wie Google oder Yahoo könnten betroffen sein. Doch es gibt Mittel, um sich gegen die staatlichen Cyberspione zu wehren.


PRISM ist ein seit dem Jahr 2007 existierendes, als streng geheim eingestuftes und von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) geführtes Programm zur Überwachung und Auswertung von elektronischen Medien und elektronisch gespeicherten Daten.


Boundless Informant (engl. „grenzenloser Informant“) ist ein als Top Secret eingestuftes Computersystem des US-amerikanischen Geheimdienstes National Security Agency (NSA). Es dient dazu, aus einer Fülle nachrichtendienstlicher Daten mit Hilfe der Technik des Data Minings signifikante Zusammenhänge herauszufiltern – etwa die Kommunikation einer einzelnen, terrorverdächtigen Person aus einer Fülle von E-Mails und Telefonmetadaten.

Bekannt wurde Boundless Informant am 11. Juni 2013 durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden in einem Artikel der britischen Zeitung The Guardian.

G! besucht Dinge: Das NSA Data Center

27. März 2014 - Eingebettet zwischen Wasatch und den Oquirrh Mountains von Utah befindet sich das militärisch abgeschirmte Daten-Center der NSA. Hier sollen Merkels Telefonate gespeichert sein, genau wie unser gesamter E-Mail-Verkehr, GPS-Koordinaten, Google-Suchanfragen sowie Facebook-Chats. Weil ich gerade in der Nähe war, habe ich mal hallo gesagt.

Electronic Frontier Foundation | Defending Freedom in the Digital World