Weitere Unterabschnitte: Biologie | Mikroskopie | Biotechnologie | Chemie | Physik | Physik 2 | Mikrokosmos | Nanokosmos | Wetter und Klima | Weltraum
Mikrokosmos
Themenskizzen (Mikrokosmos)
Mikrosystemtechnik
Pop-up Fabrication of the Harvard Monolithic Bee (Mobee) – YouTube
watdoenwijmetnl – Flickr
- The Thinker
- The Thinker Nano in combination with a hair
- Airplane Nano in 3D
- Airplane Nano in combination with a hair
- Smallest Donald Duck print ever!
Bild: watdoenwijmetnl
Mikrosystemtechnik
- Größenordnung von Mikrosystemen
- Größenordnung von Mikrosystemen
- Größenordnung von Mikrosystemen
- Größenordnung von Mikrosystemen
- Größenordnung von Mikrosystemen
- Größenordnung von Mikrosystemen
- Größenordnung von Mikrosystemen
Grundsätzl. Konzepte/Technologien 2 (Leonhard M. Reindl)
- Mikroelektronik <-> Mikrosystemtechnik
- Markt für Mikrosystemtechnik
- Produkte der Mikrosystemtechnik
- Mikrosystemtechnik
- Längenskala
- Die relative Genauigkeit von Mikrostrukturen
- Warum Mikrosystemtechnik?
- Sensor Elektronik
- Die Vision von Richard Feynman
- Erste mikrotechnische Entwicklungen stammen aus den 70er Jahren
- Mikrosystemtechnik (1980-2000)
- Anwendungsgebiete der Mikrosystemtechnik
- Anwendungen der Mikrosystemtechnik
- Anwendungen in der Medizintechnik
- Lab on a Chip
- Medizintechnik
- Array of Molded Microspectrometers
- Diffraction Pattern of the Microspectrometer
- Information, Kommunikation und Unterhaltung
- Digital Micromirror Device (DMD)
- CD Spieler – Flachbildschirm – Schreib /Leseköpfe in Festplatten – Handy
- Mikrosystemtechnik in modernen Autos
- Mobilität: Mikrotechnologie im KfZ
- Mikrotechnologie im KfZ
- Technologie
- Luftmassenmesser
- Luftmassenmesser
- Luftmassenmesser (Messprinzip)
- Nachhaltige Entwicklung
- Vollständiges Mikrosystem
- Schnittstellen am Mikrosystem
- 3-Dimensionales Beschleunigungssensor-System
- Elektronische Nase
- Die elektronische Nase für die Lebensmittelindustrie
- Was ist Mikrosystemtechnik?
- Mikrotechnische Komponenten
- Drucksensor
- Drucksensor
- Drucksensor
- Drucksensor
- Drucksensoren
- Drucksensoren
- Hochdrucksensoren
- Airbag System
- Beschleunigungssensoren
- Beschleunigungssensor (Funktionsprinzip)
- Technologie: Oberflächen-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor: Frontairbag
- Beschleunigungssensor: Seitenairbag
- Fahrdynamikregelung ESP
- Drehratensensoren
- Drehratensensor (Funktionsprinzip)
- Drehratensensor (Technologie)
- Drehratensensor für ESP
- Drehratensensor (Gehäuse)
- Anwendung: Roll – Over
- Drehratensensor
- Drehratensensor
- Drehratensensor (Gehäuse)
- Übersicht
- Mikrostruktur-Technologien
- Was ist BULK-Mikromechanik?
- Ätzprofile
- KOH-Ätzen
- Ursachen der anisotropen Ätzung bei Silizium
- Maskierung für das KOH-Ätzen
- Grundlagen der Silizium Mikrotechnik
- Zeitverlauf beim Ätzen
- BULK-Mikromechanik
- Strukturen bei vollständiger Unterätzung
- Beispiel: Einseitiger Balken in 100 Si
- Beispiel: Einseitiger Balken über V-Grube
- Beispiel: Zweiseitiger Balken über Ätzgrube
- Beispiel: Freistehende Insel in 100 Silizium
- Deep Reactive Ion Etching (DRIE-Etching)
- Trockengeätzte Silizium-Strukturen
- Trockengeätzte Silizium-Bauelemente
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor in BULK-Mikromechanik
- Beschleunigungssensor-System für Kfz-Anwendung
- Mikrostruktur-Technologien
- Bulk-Mikromechanik <-> Oberflächenmikromechanik
- Beispiele für Oberflächenmikromechanik
- Opferschichttechnologie
- Prozessfolge Opferschichttechnologie
- Prozessfolge Opferschichttechnologie
- Probleme der Oberflächenmikromechanik
- Sticking
- Maßnahmen gegen Sticking
- Bosch OMM Foundry: Vereinfachte Übersicht
- Funktionsprinzip: Beschleunigungssensor
- Anwendungsbeispiel: Beschleunigungssensor
- Beschleunigungssensoren in OMM
- Drehratensensor: Details aus dem Layout
- TV- und Videoprojektion
- Digital Mirror Device (DMD)
- Digital Mirror Device (DMD)
- Mikrostruktur-Technologien
- Heißprägen & Spritzgießen
- Spritzgießverfahren (Injection Moulding)
- Spritzgießmaschine vom Typ Microsystem 50
- Spritzgießverfahren: Initialisierungskosten
- Spritzgießverfahren (Injection Moulding)
- (Heiß-) Prägeverfahren
- (Heiß-) Prägeverfahren (Hot-Embossing)
- Heißprägemaschine (Eigenbau)
- Beispiel: Prägewerkzeuge aus Messing
- Beispiel: Abgeformte Linsenstrukturen
- Beispiel: Optische Komponenten aus PMMA und COC
- Beispiel: Tripelspiegel
- Klassische Beispiele von LIGA-Strukturen (1)
- LIGA-Spektrometer
- VIS Spectrometer
- VIS Spectrometer (Anwendungen)
- CE-Chip von “Greiner Bio One”
- Herstellung der Formeinsätze
- Prozessabfolge beim LIGA-Verfahren
- Herstellung eines Formeinsatz in LIGA-Technik
- Prozessabfolge beim LIGA-Verfahren
- Röntgenlithographie (X-ray lithography)
- Erzeugung von Synchrotronstrahlung
- Bilder von Beschleunigern
- LIGA-Verfahren
- Diffusionsverhältnisse bei der Galvanik
- Metallic (Ni) Honeycomb Structure
- alternative Herstellung der Formeinsätze:Mikrofräsen (Micromilling)
- Mikrofräsen (Micromilling)
- Mikrofräsen (Micromilling)
- Mikrofräsen (Micromilling)
- alternative Herstellung der Formeinsätze: EDM
- Funkenerosives Feinstdrahtschneiden (EDM)
- EDM – Verfahren
- Charmilles Robofil 2020 SI Bearbeitungsbeispiele
- Beispiele EDM
- Beispiele WEDM
- Beispiele ECM
- Beispiel ECM
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. L. Reindl (2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.