Militär > Roboter und Drohnen
Weitere Unterabschnitte: Aktuelle Technik | Landstreitkräfte | Luftwaffe | Marine | Roboter und Drohnen | Satellitengestützte Strukturen | Cyberwar | Historisches

17.10.2011 Weil sie kaum zu entdecken, tödlich und billig sind, droht ein weltweiter Rüstungswettlauf um die stärkste Drohnenflotte. Die Erfolge der USA beim juristisch fragwürdigen Einsatz der unbemannten Flugkörper gegen Terroristen heizen das Geschäft an, Israel und China drängen auf den Markt.

james_gordon_los_angeles – Flickr

Drohne – unbemanntes Luftfahrzeug

Ein unbemanntes Luftfahrzeug, auch Drohne genannt

ist ein wiederverwendbares Flugobjekt, welches zur Überwachung, Erkundung, Aufklärung und mit Waffen bestückt in Kampfeinsätzen verwendet werden kann.

Drohnen finden sowohl in militärischen und geheimdienstlichen Bereichen, als auch in zivile Bereichen Anwendung. Eine Drohne fliegt ohne einen Pilot an Bord, kann entweder automatisiert über ein Programm gesteuert oder vom Boden aus über Funksignale, bzw. über Satellitenfunk betrieben werden. Je nach Einsatzgebiet und Ausstattung können Drohnen Nutzlasten tragen, wie z. B. Raketen für einen militärischen Angriff. Die Abmessungen reichen dabei von nur einigen Millimetern (Mikrodrohne) bis zur Größe eines Verkehrsflugzeuges mit 40 m Spannweite (Global Hawk).

Quelle: Drohne – unbemanntes Luftfahrzeug

AF.mil – Home

public domain

AF.mil – Home

public domain

Flickr – Photo Sharing

Bild: Army.mil

AF.mil – Home

public domain

Launching UAS

Sgt. Donald Melvin (left), an unmanned aerial vehicle mechanic with 1st Cavalry Division in Baghdad, and Spc. Stephen Cantrell (right), prep an unmanned aircraft system for a launch.
public domain

Unmanned Aerial Vehicle (UAV)

The XM157 Class IV Unmanned Aerial Vehicle (UAV) has a range and endurance appropriate for the brigade mission. It supports the Brigade Combat Team (BCT) Commander with communications relay, long endurance persistent stare, and wide area surveillance.
Bild: Army.mil