28.03.2014 – E-Mail? Unverkäuflich. Demokratie? Bald erledigt. Die Wege des Fortschritts sind gepflastert mit Irrtümern. Eine kleine Chronik von Männern, die mächtig danebenlagen.
Weitere Unterabschnitte: Geschichte der DV | Geschichte der DV 2 | Rechenmaschinen | Rechenmaschinen 2 | Programmsteuerung 1 | Programmsteuerung 2 | Programmsteuerung 3 | 1. Computergeneration | 2. Computergeneration | 3. Computergeneration | 4. Computergeneration | 5.-6. Computergeneration | Geschichte der IT | Geschichte des Autos 1 | Geschichte des Autos 2 | Geschichte des Autos 3
Historischer Überblick
evolution

Bild: HikingArtist.com
Meilensteine der Computer-, Elektronik- und Telekommunikations-Revolution
Das Poster

Bild: Das Poster
Rechner-Generationen und Arbeitsgeschwindigkeit
Abacus | ca. 1100 v. Chr. | ||
Mechanischer Rechner | 17. Jh. | ||
Elektromechanischer Rechner | |||
0. Generation | Relaisrechner | 10 Op. / sec | ab 1941 |
Elektronische Datenverarbeitung | |||
1. Generation | Röhrenrechner | 1 000 Op. / sec | ab 1946 |
2. Generation | Transistorrechner | 10 000 Op. / sec | ab 1955 |
3. Generation | integrierte Schaltkreise | 1 Mio. Op. / sec | ab 1964 |
4. Generation | hochintegrierte Schaltkreise | 10 Mio. Op. / sec | ab 1971 |
5. Generation | Parallele Architekturen | ab 1981 |
Quelle: Vom Abacus bis zum Personal Computer von Dr. Monika Meiler (2002)
GeDV Einleitung (Prof. Dr. R. Anderl)
- Historie der Rechenmaschinen, Teil 1
- Historie der Rechenmaschinen, Teil 2
- Historie der Rechenmaschinen, Teil 3
- Merkmale der historischen Entwicklung von Rechenmaschinen
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. R. Anderl (2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
RWTH Aachen Vorkurs Informatik
- Geschichte des Rechners – Zahnräder
- Geschichte des Rechners – Elektromechanische Relais
- Geschichte des Rechners – Vakuumröhren
- Geschichte des Rechners – mehr Vakuumröhren
- Geschichte des Rechners – der Transistor
- Geschichte des Rechners – Integrierte Schaltkreise
- Geschichte des Rechners – Minicomputer
- Geschichte des Rechners – Erste PCs
- Geschichte des Rechners – Hochintegrierte Schaltkreise
Einführung in die Mikrosystemtechnik I (Prof. Leonhard Reindl) (Themenseite)
Einführung in die Mikrosystemtechnik I (Leonhard M. Reindl)
- Industrie und Wachstum
- Braun%u2018sche Röhre & Elektronenstrahlen
- Meilensteine in der Elektrotechnik
- Die ersten Radiogeräte
- Theorie des Halbleiter-Metall Übergangs
- Elektronenmikroskop (1)
- Elektronenmikroskop (2)
- Der erste Transistor (1947)
- Die Geburtsstunde des Transistors (1947)
- Die ersten Transistoren der Bell-Laboratorien
- Transistor-Radio
- In den vergangenen 40 Jahren wurden Transistoren immer dichter auf den Chips gepackt.
- Speicherchipdichte
- Komplexität der Mikroprozessoren
- Meilensteine in der Elektrotechnik
- Größenvergleich eines elektro-mechanischen Schalters aus dem Jahre 1957 und einem Chip mit 16 Millionen Speicherbits
- Geschichte der Produktivitätssteigerung bei DRAM (1973 – 1995)
- Vorhersage der Produktivitätssteigerung bei DRAM (bis 2017)
- Linienbreitenverkleinerung in µm (Mikrometer): Prognose und Realität
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. L. Reindl (2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
EDV und historische Entwicklung (M. Breitner)
- 1. und 2. Rechnergeneration
- 3. und 4. Rechnergeneration
- 5. und 6. Rechnergeneration
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. M. Breitner (2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.