- Themenskizze: von der Z1 zum ENIAC
- Themenskizze: vom TRADIC zum ersten PC
28.03.2014 – E-Mail? Unverkäuflich. Demokratie? Bald erledigt. Die Wege des Fortschritts sind gepflastert mit Irrtümern. Eine kleine Chronik von Männern, die mächtig danebenlagen.

Meilensteine der Computer-, Elektronik- und Telekommunikations-Revolution

| Abacus | ca. 1100 v. Chr. | ||
| Mechanischer Rechner | 17. Jh. | ||
| Elektromechanischer Rechner | |||
| 0. Generation | Relaisrechner | 10 Op. / sec | ab 1941 |
| Elektronische Datenverarbeitung | |||
| 1. Generation | Röhrenrechner | 1 000 Op. / sec | ab 1946 |
| 2. Generation | Transistorrechner | 10 000 Op. / sec | ab 1955 |
| 3. Generation | integrierte Schaltkreise | 1 Mio. Op. / sec | ab 1964 |
| 4. Generation | hochintegrierte Schaltkreise | 10 Mio. Op. / sec | ab 1971 |
| 5. Generation | Parallele Architekturen | ab 1981 |
Quelle: Vom Abacus bis zum Personal Computer von Dr. Monika Meiler (2002)
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
Einführung in die Mikrosystemtechnik I (Prof. Leonhard Reindl) (Themenseite)
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.