Mikrocomputertechnik: Begriffe / Definitionen (Dr. E. Mackensen)
Weitere Unterabschnitte: Geschichte der DV | Geschichte der DV 2 | Rechenmaschinen | Rechenmaschinen 2 | Programmsteuerung 1 | Programmsteuerung 2 | Programmsteuerung 3 | 1. Computergeneration | 2. Computergeneration | 3. Computergeneration | 4. Computergeneration | 5.-6. Computergeneration | Geschichte der IT | Geschichte des Autos 1 | Geschichte des Autos 2 | Geschichte des Autos 3
Rechner im Wandel der Zeit
Mikrocomputertechnik: Begriffe / Definitionen
- Abakaus
- Muhammad Ibn Musa Al-Hwarizmi (780 – 859 in Bagdad)
- Wilhelm Schickard (1592-1635 Professor in Tübingen)
- Blaise Pascal (1623-1662 in Paris)
- Gottfried W. von Leibniz (geb. 1.7.1646 Leipzig; gest. 14.11.1716 Hannover)
- Joseph-Marie Jacquard (1752-1834 in Lyon)
- Charles Babbage (1792-1871 Professor in Cambridge)
- Charles Babbage : 1834 Analytical Engine
- Ada Byron, Lady Lovelace (1815-1852)
- Georg Scheutz (Schweden) 1843: Differential Engine No 1
- Herman Hollerith 1860-1929 in Washington (USA)
- Konrad Zuse (1910-1995)
- ENIAC (Electronic Numerical Integrator And Calculator)
- ENIAC (Electronic Numerical Integrator And Calculator)
- ENIAC (Electronic Numerical Integrator And Calculator)
- ENIAC Floorplan
- Howard Aiken: 1948 Manchester Mark I
- 1949: Manchester Mark III
- 1951: UNIVAC
- Einzug der Halbleitertechnologie
- Erste (diskrete) elektronische Rechner
- Integrierte Schaltungen
- 1960: IBM705
- 1962: IBM1401
- 1970: IBM360
- 1971: Intel 4004
- 1972: 8008
- 1974: 8080
- 1978: 8086/88
- 1982: 80286
- 1986: Intel386DXTM
- 1989: Intel486TMDX
- 1993: Pentium
- 1995: Pentium Pro
- 1997: Pentium II
- 1999: Pentium III
- 2001: Pentium IV
- 2003: Itanium (Madison)
- Heute …
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Elke Mackensen (2004)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.