
CISPA – The solution is the problem

12.04.2012 Nach Sopa und Pipa haben nicht nur Netzaktivisten den nächsten Feind der Internetfreiheit ausgemacht: Cispa, einen Gesetzesentwurf, dem es vordergründig um einen besseren Schutz vor Cybergefahren geht. Zählten einst grosse Unternehmen wie Facebook zu den Gegnern solcher Vorstösse, halten sie sich nun zurück – wieder aus geschäftlichen Gründen.
11.04.2012 Ein US-Gesetz gegen "Cyberbedrohungen" könnte zur Überwachung von Internetnutzern aus aller Welt führen. Die bekommen beim Protest dieses Mal keine Hilfe aus der Branche.
04.04.2012 CISPA Ist noch restriktiver als die zu Fall gebrachten Gesetze SOPA und PIPA – Umgeht Datenschutzrecht
19.01.2012 Interview: ´US-Gesetzesvorhaben gefährdet offenes Internet´ | tagesschau.de
17.01.2012 Die Macher des Mitmachlexikons Wikipedia haben sich zu einem beispiellosen Schritt entschieden: Morgen verschwindet das englischsprachige Angebot für 24 Stunden aus dem Netz, aus Protest gegen zwei geplante US-Internetgesetze. Auch weitere Seiten schließen sich der Aktion gegen Zensur an.
13.01.2012 Ein gefundenes Fressen für alle Sopa-Kritiker: Der Autor des umstrittenen Internetkontrollgesetzes, der US-Abgeordnete Lamar Smith, nahm es noch vor Kurzem selbst nicht so genau mit dem Urheberrecht. Ein Magazin ruft nun zur Jagd auf andere Unterstützer des Entwurfs auf.
14.01.2012 Es klingt wie Satire, ist aber offensichtlich ernst gemeint. Weil sich die Entscheidung innerhalb der Wikipedia-Community (vgl. die diesbezügliche Wikiseite) weiter hinzieht, ob und in welcher Form man sich an den Anti-SOPA-Protesten beteiligen soll, hat Demand Progress die Seite www.wikipediablackout.com gestartet.